der Lohn

der Lohn
- {desert} công lao, giá trị, sự xứng đáng, sự đáng, những người xứng đáng, những cái đáng được, sa mạc, nơi hoang vắng, nơi quạnh quẽ, nơi vắng vẻ, vấn đề khô khan vô vị - {fee} tiền thù lao, tiền thưởng, tiền nguyệt liễm, học phí, gia sản, lânh địa, thái ấp - {hire} sự thuê, sự cho thuê, sự mướn, tiền thuê, tiền trả công - {pay} - {pay-off} sự trả lương, sự trả tiền, kỳ trả lương, kỳ trả tiền, sự thưởng phạt, phần, tỷ lệ phần trăm - {payment} sự nộp tiền, số tiền trả, việc trả công, việc thưởng phạt - {price} giá & ), giá đánh cuộc, sự quý giá - {recompense} sự thưởng, sự đền bù, sự bồi thường, sự báo đáp, sự báo đền, sự đền ơn, sự chuộc lỗi, sự đền tội - {reward} sự thưởng công, sự báo ơn, sự báo oán, vật thưởng, sự hoàn lại tài sản mất - {screw} ngựa ốm, ngựa hom hem kiệt sức, đinh vít, đinh ốc, chân vịt, cánh quạt screw propeller), tàu có chân vịt screw steamer), sự siết con vít, người bủn xỉn, người keo cú, người bòn rút - tiền lương, gói nhỏ, cai ngục - {wage} tiền công, phần thưởng, hậu quả = ohne Lohn {rewardless}+ = um Lohn dienend {mercenary}+ = der gebührende Lohn {due}+ = die Naturalien anstelle von barem Lohn {tommy}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lohn-Zins-Verhältnis — Der Begriff Lohn Zins Verhältnis (auch Faktorpreisverhältnis) beschreibt in der Volkswirtschaftslehre das Verhältnis des Preises für den Produktionsfaktor Arbeit (Lohn) zum Preis des Produktionsfaktors Kapital (Zins). Das Faktorpreisverhältnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohn, der — Der Lohn, des es, plur. car. 1) In der weitesten Bedeutung, das Gute, welches einem andern um seines Verhaltens willen erzeiget wird; eine nur noch im gemeinen Leben und in der biblischen Schreibart übliche Bedeutung, wofür in der anständigern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lohn, Preis und Profit — ist die Bezeichnung eines Vortragsmanuskripts von Karl Marx aus dem Jahre 1865, welches erstmals 1898 von Marx Tochter Eleanor veröffentlichte wurde. Es beinhaltet die marxsche Mehrwerttheorie in groben Zügen, wie sie im Kapital von 1867… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohn+Gehalt — Sprache deutsch Verlag Hüthig Jehle Rehm GmbH DATAKONTEXT (Deutschland) Erstausgabe 1980 …   Deutsch Wikipedia

  • LOHN+GEHALT — ist der Titel der für die betriebliche Entgeltabrechnung in Deutschland. Sie wurde 1980 zum ersten Mal herausgegeben. Das Aufgabenfeld der Lohn und Gehaltsabrechnung ist geprägt von unterschiedlichen Einflussgrößen, wie z. B. Neuregelungen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohn — der Lohn, ö e (Grundstufe) Entgelt für die Arbeitsleistung Beispiel: Die Löhne in der Baubranche wurden erhöht. Kollokation: den Lohn steigern …   Extremes Deutsch

  • Lohn — der Lohn, e 1. Wie hoch ist Ihr Lohn? 2. Die Löhne sind hier sehr niedrig …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Der Eisenhans — ist ein Märchen (ATU 314). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 6. Auflage von 1850 an Stelle 136 (KHM 136) und basiert teilweise auf Der eiserne Hans aus Friedmund von Arnims Sammlung Hundert neue Mährchen im Gebirge… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Lohn — Salair; Bezahlung; Kostenerstattung; Sold; Einkommen; Gehalt; Tantieme; Arbeitsentgelt; Gratifikation; Entlohnung; Aufwandsentschädigung; …   Universal-Lexikon

  • Lohn — 1. Besser vergeblicher Lohn als verdorbener Meister. 2. Danach Lohn, danach Arbeit. »Weisst du nach Brot, nach Futter nur zu streben, schau, wie gemüthlich liegt der Ochse dort im Gras und kaut! Geh, lege dich daneben!« (Fr. von Sallet,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”